Dr. Katharina-Sophie Isleif

Physikerin

Menu
  • home
  • über mich
  • wissenschaft
    • laserinterferometrie
    • gravitation
    • dunkle materie
  • publikationen
    • Publikationsliste
    • Vorträge
    • doktorarbeit
  • lehre
  • outreach
  • blog
Menu

outreach

Du bist auf der Suche nach einer Physikerin für ein Science-Cafe in deiner Schule? Oder möchtest du als Lehrer*in für deinen digitalen eine virtuelle Laborführung durch die stillgelegten Tunnel des HERA-Beschleunigers unterhalb von Hamburg organisieren und dabei noch etwas über das neue ALPS-Experiment erfahren welches dort 2021 anfangen wird nach Dunkler Materie zu suchen? Hast du dich schon mal gefragt wie Gravitation und Raumzeitkrümmung zusammenhängen? Warum brauchen wir eigentlich noch weltraumbasierte Gravitationswellendetektoren wie LISA?

Habt ihr Interesse an einem kleinen Online-Event und seid mindestens 15 Schüler*innen oder Interessierte? Dann meldet euch einfach bei mir.

Girl’s Day: 22.04.2021

Wie bereits letztes Jahr biete ich wieder einen digitalen Girl’s Day für die Klassen 7.-10.! Auch dieses Jahr wird es wieder eine spannende Mischung aus den unten genannten Punkten geben. Der Tag wird vom Exzellenz-Cluster Quantum Universum organisiert und die Anmeldung für den Girl’s Day wird bald freigeschaltet.

  1. Vorlesung: Wir starten mit einer Vorlesung zum Thema “Licht” inklusive kleiner Live-Experimente bei mir und dir zuhause zum Mitmachen.
  2. Wissenschaftlicher Vortrag: Danach wird es einen wissenschaftlichen Vortrag zum Thema “Weltraum-Radio aus Licht” geben.
  3. Virtuelle DESY Labortour: Wie kann man Dunkle Materie messen? Unter dem DESY Campus in Hamburg Bahrenfeld wird das ALPS II Experiment aufgebaut und versucht genau dies, und zwar mit Technologien, welche auch in Gravitationswellendetektoren benutzt werden.
  4. Q&A: Zum Abschluss wollen wir uns gemütlich mit Tee, Kakao oder Kaffee noch etwas unterhalten und ihr könnt mich und Prof. Oliver Gerberding mit euren Fragen zur Physik, zur Wissenschaft, zur Universität uvm. löchern.

Hinterlasst einen Kommentar oder schreibt mir eine Mail, falls ihr Interesse habt.

über mich

                       
 

Ich bin experimentelle Physikerin aus Hannover mit Schwerpunkt Laserinterferometrie für Gravitationsmessungen. Mein persönliches Interesse liegt in der Entwicklung und Erforschung innovativer Interferometertechniken um kleinste Gravitationsänderungen auf der Erde, von der Erde und im Weltraum messbar zu machen. Oder kann man hiermit etwa sogar Dunkle Materie messen… ?

Neueste Beiträge

  • Simulation von Interferometern
  • Verlobter im Hamburger Abendblatt
  • Meine erste eigene Lehrveranstaltung

Interessen

finesse ifocad interferometer modelling optocad simulation

Alle Beiträge

  • Januar 2021 (2)
  • Mai 2020 (1)

Themen in Blog

  • science
  • teaching

kontakt

Kontaktieren könnt ihr mich gerne per mail (vorname-zweitname.nachname@gmx.de) oder über die folgenden Plattformen:

                       

© 2021 Dr. Katharina-Sophie Isleif | Powered by Superbs Personal Blog theme