Eine eigene Vorlesung halten, ganz alleine, an einer fremden Universität, inklusive Übung. Für Ingenieure, keine Physiker. Oder noch korrekter: für studierende Soldaten im Maschinenbau-Studium der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg.
Eine echte Herausforderung für mich, eine Physikerin, die die Messtechnik selber nur in Form eines Praktikums während ihres Studium kennengelernt hat. Doch ich habe sie mit Freude angenommen. Mein Arbeitgeber DESY und meiner direkter Chef der ALPS-Gruppe haben mich hierbei freundlicherweise nicht gehindert.
Wie kam es zu dem Lehrauftrag? Ein Kollege von der Helmut-Schmidt-Universität (Universität der Bunderwehr) aus dem Maschinenbau hat mich gebeten als Lehrbeauftragte das Modul Messtechnik im Herbstrimester (ja, die Soldaten studieren in Trimestern und benötigen nur 4 Jahre für ihr Ingenieurs-Masterstudium) zu übernehmen. Das bedeutet konkret:
- 2 SWS Vorlesung halten (90 Minuten)
- 2 SWS Übung geben (90 Minuten)
- Prüfung am Ende des Trimesters abnehmen
Das Praktikum zur Messtechnik hat freundlicherweise eine sehr nette Kollegin von der HSU weiterhin übernommen. Das wäre für mich in Corona-Zeiten noch mal eine ganz andere Herausforderung geworden, als es eh schon war.