Dr. Katharina-Sophie Isleif

Physikerin

Menu
  • home
  • über mich
  • wissenschaft
    • laserinterferometrie
    • gravitation
    • dunkle materie
  • publikationen
    • Publikationsliste
    • Vorträge
    • doktorarbeit
  • lehre
  • outreach
  • blog
Menu

Meine erste eigene Lehrveranstaltung

Posted on Mai 1, 2020Februar 24, 2021 by K-S.I

Eine eigene Vorlesung halten, ganz alleine, an einer fremden Universität, inklusive Übung. Für Ingenieure, keine Physiker. Oder noch korrekter: für studierende Soldaten im Maschinenbau-Studium der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg.

Eine echte Herausforderung für mich, eine Physikerin, die die Messtechnik selber nur in Form eines Praktikums während ihres Studium kennengelernt hat. Doch ich habe sie mit Freude angenommen. Mein Arbeitgeber DESY und meiner direkter Chef der ALPS-Gruppe haben mich hierbei freundlicherweise nicht gehindert.

Wie kam es zu dem Lehrauftrag? Ein Kollege von der Helmut-Schmidt-Universität (Universität der Bunderwehr) aus dem Maschinenbau hat mich gebeten als Lehrbeauftragte das Modul Messtechnik im Herbstrimester (ja, die Soldaten studieren in Trimestern und benötigen nur 4 Jahre für ihr Ingenieurs-Masterstudium) zu übernehmen. Das bedeutet konkret:

  • 2 SWS Vorlesung halten (90 Minuten)
  • 2 SWS Übung geben (90 Minuten)
  • Prüfung am Ende des Trimesters abnehmen

Das Praktikum zur Messtechnik hat freundlicherweise eine sehr nette Kollegin von der HSU weiterhin übernommen. Das wäre für mich in Corona-Zeiten noch mal eine ganz andere Herausforderung geworden, als es eh schon war.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Add your ORCID here. (e.g. 0000-0002-7299-680X)

über mich

                       
 

Ich bin experimentelle Physikerin aus Hannover mit Schwerpunkt Laserinterferometrie für Gravitationsmessungen. Mein persönliches Interesse liegt in der Entwicklung und Erforschung innovativer Interferometertechniken um kleinste Gravitationsänderungen auf der Erde, von der Erde und im Weltraum messbar zu machen. Oder kann man hiermit etwa sogar Dunkle Materie messen… ?

Neueste Beiträge

  • Simulation von Interferometern
  • Verlobter im Hamburger Abendblatt
  • Meine erste eigene Lehrveranstaltung

Interessen

finesse ifocad interferometer modelling optocad simulation

Alle Beiträge

  • Januar 2021 (2)
  • Mai 2020 (1)

Themen in Blog

  • science
  • teaching

kontakt

Kontaktieren könnt ihr mich gerne per mail (vorname-zweitname.nachname@gmx.de) oder über die folgenden Plattformen:

                       

© 2021 Dr. Katharina-Sophie Isleif | Powered by Superbs Personal Blog theme